Wissenswertes über Gliotoxin
Gliotoxin ist ein Stoffwechselprodukt, das von bestimmten Pilzen während ihrer Wachstumsphase gebildet wird. Es wird zu den Mykotoxinen gezählt, die die Anfälligkeit für Pilzinfektionen erhöhen kann.
Die Bestimmung der genauen Quelle ist nicht immer einfach, da Gliotoxin sowohl durch Schimmelpilze als auch durch Hefen gebildet werden kann. Besonders im Zusammenhang mit Aspergillus-Arten, Trichoderma sowie mit Hefen wie Candida wird Gliotoxin häufiger beschrieben.
Mögliche Quellen von Gliotoxin
Schwefelempfindlichkeit im Zusammenhang mit Gliotoxin
Es wird beschrieben, dass Menschen mit einer Belastung durch Gliotoxin empfindlich auf schwefelhaltige Substanzen reagieren können. Ein möglicher Grund dafür liegt in der chemischen Struktur des Toxins, das sogenannte Disulfidbindungen enthält.
Obwohl bei Betroffenen häufig ein Mangel an schwefelhaltigen Substanzen wie Alpha-Liponsäure, N-Acetylcystein oder Glutathion vorliegt, ist beim Einsatz solcher Stoffe besondere Vorsicht geboten. Auch Zink sollte individuell und mit Bedacht eingesetzt werden. Diese Verbindungen können die Wirkung von Gliotoxin im Körper verstärken. Daher wird in naturheilkundlichen Ansätzen empfohlen, sie erst dann einzusetzen, wenn begleitend auch Maßnahmen zur Regulation von Pilzbelastungen (z. B. antimykotische Behandlungen) erfolgen. Auf diese Weise soll der Nutzen dem Menschen und nicht den Pilzen zugutekommen.
Mögliche Auswirkungen auf den Körper
Gliotoxin wird als ein Toxin mit vielseitigen Wirkungen beschrieben:
Mögliche Anzeichen und Symptome
Im Zusammenhang mit Gliotoxin werden unterschiedliche Beschwerden genannt, die individuell variieren können. Dazu gehören:
Diese Symptome sind unspezifisch und können viele verschiedene Ursachen haben.
Maßnahmen zur Unterstützung
Rechtlicher Hinweis:
Alle hier vorgestellten Diagnose- und Behandlungsmethoden sind Verfahren der naturheilkundlichen Erfahrungsmedizin, die nicht zu den allgemein anerkannten Methoden im Sinne einer Anerkennung durch die Schulmedizin gehören. Alle getroffenen Aussagen über Eigenschaften und Wirkungen sowie Indikationen der vorgestellten Verfahren beruhen auf den Erkenntnissen und Erfahrungswerten in der jeweiligen Therapierichtung selbst, die von der herrschenden Schulmedizin nicht geteilt werden.
Die Inhalte dienen ausschließlich der allgemeinen Information und ersetzen keine medizinische Beratung, Diagnose oder Behandlung. Ein Heil- oder Erfolgsversprechen wird ausdrücklich nicht gegeben.
Kontakt
NATURHEILPRAXIS
für Funktionelle Medizin & Stressmedizin
(Medical Excellence Center)
Korinna Kissel, Heilpraktikerin
Adresse:
curaparc campus, Haifa-Allee 18
55128 Mainz-Bretzenheim
Tel 06131 4944455
Fax 06131 4948494